Unsere Nachhaltigkeitsziele: Gemeinsam gestalten wir Zukunft!
Unsere CO2-Bilanz - heute und morgen:
Das Pariser Klimaschutzabkommen ist ein entscheidender Schritt zur Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad und auf möglichst 1,5 Grad. Um dieses Ziel zu erreichen, dürfen in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts nicht mehr klimaschädliche Gase ausgestoßen werden, als der Atmosphäre durch sogenannte Kohlenstoffsenken, also etwa Wälder, entzogen werden. Diese „Treibhausgas-Neutralität“ kann nur erreicht werden, wenn die Weltwirtschaft schnell und konsequent deutlich weniger Treibhausgase freisetzt. Ziel dieser Dekarbonisierung ist die Nettotreibhausgasneutralität. Dies bedeutet im Vergleich zu heute eine fast vollständige Reduzierung aller Treibhausgasemissionen – allen voran des Kohlendioxids.
Unsere Ziele:
KAESER hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. So wollen wir die direkt entstehenden Emissionen (Scope 1) sowie unsere indirekten Emissionen (Scope 2) bis zum Jahr 2030 um 80% reduzieren (Vergleich zum Basisjahr 2019). Zudem sollen unsere indirekten Emissionenaus der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Scope 3) im gleichen Zeitraum um 15% sinken.
Wo stehen wir aktuell?
Das hat KAESER an seinen Produktionsstandorten auf dem Weg zu Netto-Null bereits erreicht:
- CO2-Reduktion
CO2-Reduktion von über 50% in Bezug zum Basisjahr 2019 - Fernwärme
Effiziente Nutzung CO2-neutraler Fernwärme - Elektromobilität
Gezieltes Vorantreiben von Elektromobilität - Ökostrom
Nutzung von 100% Ökostrom