Für optimale Effizienz und mehr Volumenstrom
Unsere öleingespritzten Schraubenkompressoren der Serien DSD bis HSD spielen ihre Stärken vor allem in der Großindustrie aus. Wenn Sie für Ihre Produktion viel Druckluft benötigen und einen großen Wert auf Energieeffizienz und Zuverlässigkeit legen, dann sind die Schraubenkompressoren bis 500 kW genau das Richtige.
Die Serie DSD ist optional mit Anbautrockner erhältlich. Damit schützen Sie zusätzliche Ihre Druckluftleitungen vor Korrosion und verringern das Risiko für Produktschäden.
Alle Modelle erhalten Sie mit oder ohne drehzahlgeregeltem Antrieb (SFC).
Für die Serie HSD wurden von uns zwei Kompressoren in einem Anlagengehäuse integriert. Beide Einheiten sind komplett mit eigenem Verdichterblock, eigener Steuerung SIGMA CONTROL und eigenem Kühlsystem ausgestattet. Auf Grund der hohen Volumenströme eignet sie sich besonders für den Einsatz in der Automobilindustrie oder in Stahlwerken.
Ihre Vorteile
- Servicefreundliches Design:
Jede Anlage ist so konstruiert, dass alle service- und wartungsrelevanten Teile direkt von vorn zugänglich sind. Dies spart Zeit und erhöht die Verfügbarkeit. - Integrierte Steuerung für mehr Effizienz:
Mit der internen Steuerung SIGMA CONTROL 2 lässt sich die Leistung eines Kompressors exakt an den jeweiligen Druckluftverbrauch anpassen. Sie optimiert und koordiniert das Zusammenspiel Drucklufterzeugung und -verbrauch. - Hohe Flexibilität auf wenig Raum:
Zwei Kompressoren in einem Gehäuse bei der Serie HSD sparen eine Menge Platz gegenüber einer einzigen Kompressoreinheit mit entsprechender Leistung. Dabei kann sich die Anlage an unterschiedliche Verbrauchssituationen optimal anpassen, somit Leerlaufzeiten minimieren und die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
Unsere Schraubenkompressoren bis 515 kW im Detail
Ein Schraubenkompressor wandelt 100 % der ihm zugeführten elektrischen Antriebsenergie in Wärme um. Bis zu 96 % dieser Energie können zum Beispiel für Heizzwecke genutzt werden. Das senkt den Primärenergieverbrauch und verbessert die betriebliche Gesamtenergiebilanz erheblich.
Auf unserer Wärmerückgewinnungsseite erfahren Sie alles über Anwendungsgebiete und Einsparungspotenziale.
Die integrierte Steuerung SIGMA CONTROL 2 koordiniert die Drucklufterzeugung und übernimmt den effizienten und sicheren Betrieb der Anlage und gewährleistet ein perfektes Zusammenspiel im Systemverbund. Alle relevanten Bauteile und Betriebszustände der Anlage werden überwacht und bewertet. Dem Betreiber stehen alle Möglichkeiten offen, die Anlagen auch an Leittechnik (SCADA) anzubinden.
Anschaffungs- und Servicekosten eines Kompressors machen nur einen kleinen Teil seiner gesamten Lebenszykluskosten aus. Der Hauptanteil der Gesamtaufwendungen besteht aus Energiekosten. Als Druckluftsystemanbieter bieten wir Ihnen eine individuelle Planung perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasst, eine energieeffiziente Druckluftstation und einen zuverlässigen Service. Über die gesamte Lebensdauer Ihrer Druckluftstation stehen wir Ihnen als Partner zur Seite.
- Luftfilter
- Einlassventil
- Elektromotor
- Schraubenkompressorblock
- Abscheider mit Abscheidepatrone
- Fluidfilter
- Fluidkühler
- Druckluftnachkühler
- Zyklonabscheider
- Kondensatableiter ECO-DRAIN
Die zu verdichtende Druckluft gelangt über den Ansaugfilter (1) und das Einlassventil (2) in den Kompressorblock (3) mit SIGMA PROFIL. Der Kompressorblock (3) wird von einem hocheffizienten Elektromotor (4) angetrieben. Das bei der Verdichtung zur Kühlung eingespritzte Kühlöl wird im Fluid-Abscheidebehälter (5) wieder von der Luft getrennt. Die Druckluft fließt durch die 2-stufige Ölabscheidepatrone (6) und das Mindestdruckrückschlagventil (MDRV) (7) in den Druckluft-Nachkühler (8).
Nach der Abkühlung wird das anfallende Kondensat vom integrierten Zyklonabscheider (9) und angebauten ECO-DRAIN (10) aus der Druckluft entfernt und aus der Anlage abgeleitet. Anschließend verlässt die kondensatfreie Druckluft die Anlage am Druckluftanschluss (11). Die beim Verdichten entstandene Wärme wird über das Kühlöl vom Fluidkühler (12) mit Wasserwärmetauscher abgegeben. Anschließend wird das Kühlöl vom ÖKO-Fluidfilter (13) gereinigt. Das Elektronische Thermomanagement (ETM) (14) sorgt für möglichst niedrige Betriebstemperaturen. Im Schaltschrank ist die interne Kompressorsteuerung SIGMA CONTROL 2 und je nach Ausführung der Stern-Dreieck-Anlasser bzw. der Frequenzumrichter (SFC) eingebaut.