Intelligente Kondensataufbereitung – Sicher. Sauber. Modular.
Bei der Drucklufterzeugung fallen erhebliche Mengen an ölhaltigem Kondensat an. Öl-Wasser-Trenner adsorbieren das Öl und sorgen damit für einleitfähiges Ablaufwasser.
Mit dem AQUAMAT i.CF definiert KAESER die Kondensataufbereitung neu. So verfügt der Öl-Wasser-Trenner, der für Kompressoren mit einem Volumenstrom von 10,3 bis 92,6 m³/min erhältlich ist, erstmals über die Steuerung AQUAMAT CONTROL. Diese übernimmt die aktive Prozessführung und macht die Instandhaltung planbar und sauber.
Der Wechsel des Filtermaterials erfolgt dank ergonomischer Kartuschen schmutzfrei und ohne direkten Kontakt zum Kondensat – das schützt die Umwelt und das Servicepersonal. Durch das modulare Aufbaukonzept kann die Kapazität der Modelle nachträglich angepasst werden.
Zur Aufbereitung kleiner Kondensatmengen stehen die praktischen Modelle Aquamat CF 3 und 6 zur Verfügung.
Ihre Vorteile
- Sicher
AQUAMAT CONTROL übernimmt die aktive Prozesskontrolle: Sie nutzt das Filtermaterial optimal, ermittelt beladungsabhängig die Restkapazität, macht Wartung planbar, entwässert auf Knopfdruck und sorgt so für nachhaltige Kondensataufbereitung – natürlich netzwerkfähig und baumustergeprüft vom Institut für Bautechnik Berlin (DIBt). - Sauber
Die Kartusche kann die gesamte Ölmenge aufnehmen und verfügt über einen ergonomischen Handgriff. Zusätzlich sorgen eine Bajonetthalterung am Sammler und ein Tropf-Stopp-Ventil am Kartuschenboden für eine schnelle Instandhaltung. Dies schützt das Servicepersonal und die Umwelt vor Kontaminationen. Zudem wird das Gewicht der entwässerten Kartusche unter 25 kg gehalten. - Modular
Eine Kartuschengröße für alle Modelle. Praktische Umrüst-Kits zur nachträglichen Kapazitätsanpassung.
Die Systemwirtschaftlichkeit im Blick
Durch Einsparungen von rund 90 % der typischen Kondensat-Entsorgungskosten amortisiert sich der AQUAMAT nicht nur in kürzester Zeit, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur langfristigen Kostenbilanz Ihrer gesamten Anlage – ein Aspekt, der für KAESER eine ganz zentrale Rolle spielt.
Produktdetails
- Druckentlastungskammer
- Kolbenventil
- Messkammer
- AQUAMAT CONTROL
- Verteiler (Verrohrung)
- Kartuschen
- Sammler für Ablaufwasser
- Steigkanal
- Auslass für Ablaufwasser
Das ölhaltige Kondensat strömt in die Druckentlastungskammer (1) des AQUAMAT i.CF, wird dort auf Atmosphärendruck entspannt und strömt über das Kolbenventil (2) in die Messkammer (3).
Dort überwacht die Steuerung AQUAMAT CONTROL (4) kontinuierlich den Füllstand. Ist der Maximalwert erreicht, wird der Kondensatzulauf durch Schließen des Kolbenventils (2) unterbrochen. So entsteht ein Kondensatvolumen, das mit Druck beaufschlagt werden kann.
Die Steuerung AQUAMAT CONTROL (4) pulst das eingesperrte Kondensat mit sanften Druckstößen über die Verteiler (5) durch die Kartuschen (6). Das aktivkohlefreie Filtermaterial der Kartuschen nimmt das im Kondensat enthaltene Öl auf.
Das gereinigte Ablaufwasser strömt am Boden der Kartusche in den Sammler (7) und von dort über einen Steigkanal (8) zum Auslass (9) des Öl-Wasser-Trenners.
Registriert AQUAMAT CONTROL den minimalen Füllstand der Messkammer, wird das Pulsen gestoppt, das Kolbenventil geöffnet und der Kondensatzulauf wieder hergestellt.
Im Fehlerfall (bsw. bei Stromausfall), arbeitet der AQUAMAT i.CF als konventioneller Schwerkraft-Trenner weiter.
Das Herzstück der aktiven Trennung
Permanente Prozesskontrolle
AQUAMAT CONTROL überwacht das Kondensatniveau und sorgt damit für einen definierten sowie störungsfreien Kondensatfluss. Die Steuerung erfasst Prozessparameter und meldet Funktionsstörungen.
Reststandzeit der Kartuschen
AQUAMAT CONTROL ermittelt auf Basis der Sensor- und Prozessdaten beladungsabhängig die Reststandzeit der Kartuschen. Das macht die Instandhaltung leicht planbar.
Automatische Entwässerung
AQUAMAT CONTROL entwässert auf Knopfdruck die Kartuschen und hält damit das Gewicht jeder Kartusche für einen sauberen und ergonomischen Wechsel unter 25 kg – zudem spart das Entsorgungskosten.
Netzwerkanschluss
AQUAMAT CONTROL stellt Prozessdaten und Meldungen via Modbus TCP (Ethernet) zur Verfügung. So wird Prozesskontrolle von übergeordneten Steuerungen, wie dem SIGMA AIR MANAGER 4.0, möglich.
Lokales WLAN
AQUAMAT CONTROL bietet einen lokalen WLAN-Zugang und macht dem Servicepersonal Informationen zur Konfiguration der Anlage, Prozessdaten und Meldungen auf mobilen Endgeräten auch ohne Netzwerkanschluss zugänglich.
Ölmenge eingeschlossen
Dank großzügiger Dimensionierung und optimierter Ausnutzung des Filtermaterials wird die gesamte Ölmenge in der Kartusche dauerhaft gebunden. Ein Kontakt zum Servicepersonal und eine Kontamination der Umgebung wird zuverlässig vermieden
Entwässern auf Knopfdruck
Dank aktiver Trennung werden die Kartuschen mit sanften Druckpulsen entwässert. Ein langwieriges und schmutzbehaftetes Abtropfen beim Wechseln des Filtermaterials entfällt. Durch die gesteuerte Entwässerung wiegt eine vollständig gesättigte Kartusche weniger als 25 kg.
Bajonett und Tropf-Stopp-Ventil
Der Wechsel der Kartusche ist einfach und sauber dank des praktischen Bajonettverschlusses. Das Ventil in der Kartusche verhindert das Auslaufen von Flüssigkeiten. Mitgelieferte Blindstopfen sorgen für zusätzliche Sicherheit, um ein Austreten von Flüssigkeiten zu verhindern.
Ergonomischer Handgriff
Das Einlaufrohr der Kartusche ist als griffiger und stabiler Handgriff ausgearbeitet. Der Transport und die Montage der Kartusche sind äußerst ergonomisch. Die Kartusche wird mit einer 45°-Drehung an ihrem ergonomischen Handgriff aus dem Bajonettverschluss herausgehoben. Sie wiegt vollständig gesättigt maximal 25 kg.
Konventionelle Öl-Wasser-Trenner sind für eine bestimmte Kondensatmenge konzipiert. Wenn diese Kapazität z.B. durch wachsenden Druckluftbedarf überschritten wurde, musste ein zusätzliches Gerät installiert werden. Der AQUAMAT i.CF passt sich dank seiner modularen Bauweise einfach an und kann sowohl für höheren als auch für reduzierten Bedarf einfach mit Umrüst-Kits angepasst werden.
Ein Öl-Wasser-Trenner, dessen Funktion nicht überwacht oder der unzureichend instand gehalten wird, kann die Umgebung mit ölhaltigem Kondensat und Abwasser belasten.
Die intelligenten Öl-Wasser-Trenner AQUAMAT i.CF mit AQUAMAT CONTROL bieten zeitgemäßen Umweltschutz:
- Das hygienische Kartuschen-Konzept mit automatischer Entwässerung und Tropf-Stopp-Ventil im Boden schließt gesamte Ölmenge zuverlässig ein.
- Das aktive Trennverfahren schützt vor Rückstau und damit vor überlaufendem Kondensat.
- Die Steuerung AQUAMAT CONTROL zeigt permanent die noch vorhandene Restkapazität der Kartuschen an und sorgt so für Transparenz und Planbarkeit der Instandhaltung.