Kompakte Energiespar-Meister
Dank raffinierter sowie widerstandsfähiger Antriebs- und Kühlungslösungen erzielen wir äußerst niedrige Werte bei der Leistungsaufnahme.
Wenn Sie außerdem das Kaeser Wärmerückgewinnungssystem einsetzen, können Sie einen erheblichen Teil Ihrer Heizkosten einsparen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Zusätzlich punkten unsere ölfrei verdichtenden Schraubenkompressoren mit Wasserkühlung in kleinen und niedrigen Kompressoren-Räumen – ihre kompakte Bauweise und der verhältnismäßig kleine Abluftkanal machen es möglich.
- Volumenstrom von 4,2 bis 51 m³/min
- Auch als Spitzenlastmodell mit Drehzahlregelung per Frequenzumrichter (Modellvarianten SFC)
- Auch mit integriertem Rotationstrockner i.HOC
Ihre Vorteile
- Besonders niedrige Druckluft-Austrittstemperatur:
Das Rohrbündel der beiden Luft/Wasser-Wärmetauscher besteht aus hochwertigen hochwertigen Edelstahl Rohren mit eingewalztem Aluminium-Sternprofil zur optimalen Wärmeübertragung. - Weniger Kosten dank Wärmerückgewinnung:
Dank Kaeser Wärmerückgewinnungssystem können bis zu 96 % der anfallenden Kompressorabwärme recycelt werden – etwa um Wasser auf bis zu 90 °C zu erhitzen! - Genial wartungsfreundlich:
Die Luft/Wasser-Wärmetauscher der 1. und 2. Kompressorstufe sind in zwei separaten Gehäusen untergebracht und jeweils über große Wartungstüren optimal erreichbar.
Highlights unserer wassergekühlten CSG
Kleinere Stellfläche und ideale Kühlung
Für eine perfekte Kühlung sind alle luftführenden Rohre mit dem innovativen Schneeflocken-Profil ausgestattet. Diese Neuentwicklung hat gleich mehrere Vorteile: So verfügt das Profil über eine 46 % höhere Wärmeübertragungsfläche. Das ermöglicht eine Verkürzung der Wärmetauscher um 10 % und damit eine Reduktion der Kompressorstellfläche um 19 %.
Optimale Kühlwassermenge
Die wassergekühlten CSG-Kompressoren sind mit Wasserregelventilen ausgestattet, die nach jedem Wärmetauscher die Wassermenge für jeden Verbraucher optimieren. Dadurch wird eine sparsame und nachhaltige Nutzung des Kühlwassers sichergestellt. Darüber hinaus verwendet KAESER dichtschließende Regelventile am Wasseraustritt. Wenn der Kompressor keine Kühlung benötigt - z. B. im Stand-by-Betrieb - wird der Wasserfluss gestoppt. Das Ergebnis ist eine effiziente Nutzung des Kühlwassers.
Reduzierter Druckverlust
Der strömungstechnisch optimierte Luftein- und -austritt sorgt für einen deutlich reduzierten Druckverlust. Darüber hinaus ist der Luftweg des Kühlers aus hygienischem Edelstahl gefertigt.
Die wassergekühlten ölfrei verdichtenden Schraubenkompressoren im Detail
Anschaffungs- und Servicekosten eines Kompressors machen nur einen kleinen Teil seiner gesamten Lebenszykluskosten aus. Der Hauptanteil der Gesamtaufwendungen besteht aus Energiekosten. Als Druckluftsystemanbieter bieten wir Ihnen eine individuelle Planung perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasst, eine energieeffiziente Druckluftstation und einen zuverlässigen Service. Über die gesamte Lebensdauer Ihrer Druckluftstation stehen wir Ihnen als Partner zur Seite.
Die integrierte Steuerung SIGMA CONTROL 2 koordiniert die Drucklufterzeugung und übernimmt den effizienten und sicheren Betrieb der Anlage und gewährleistet ein perfektes Zusammenspiel im Systemverbund. Alle relevanten Bauteile und Betriebszustände der Anlage werden überwacht und bewertet. Dem Betreiber stehen alle Möglichkeiten offen, die Anlagen auch an Leittechnik (SCADA) anzubinden.
Faserfreie Pulsationsdämpfer
Wirkungsvoll, breitbandig und mit niedrigstmöglichem Druckverlust dämpft der neu entwickelte Pulsationsdämpfer unerwünschte Schwingungen. Seine faserfreie Konstruktion verhindert Kontaminationen der Druckluft.
Hochwirksamer Kondensatabscheider
Der neu entwickelte Kondensatabscheider scheidet dank strömungstechnisch optimiertem Design das anfallende Kondensat nach den Luftkühlern zuverlässig ab. Gleichzeitig ist sein Druckverlust minimal.
Kompressorabwärme komfortabel nutzen
Mit integriertem Wärmerückgewinnungsmodul lässt sich die Kompressor-Abwärme sowohl für Warmluft-Raum- oder Prozessheizung als auch zum Erwärmen von Brauch- oder Prozesswasser bis zu 90 °C nutzen. So wird eine Amortisationszeit von unter einem Jahr erreicht.
Warmwasser bis zu +90 °C
Die rückgewonnene Wärmeenergie lässt sich vielseitig einsetzen. Die Wärmerückgewinnung liefert bedarfsgerecht Warmwasser bis zu 90 °C.
Alles spricht für Abwärmenutzung
Ein Kompressor wandelt die ihm zugeführte elektrische Antriebsenergie zu 100 Prozent in Wärmeenergie um. Davon stehen sage und schreibe bis zu 96 Prozent zur Wärmerückgewinnung bereit.
Trotz Wärmerückgewinnung höchstmögliche Verfügbarkeit
Werden Wartungsarbeiten am Wassersystem der Wärmerückgewinnung außerhalb des Kompressors durchgeführt, gewährleistet ein optional verfügbarer vollständiger interner Wasserkreislauf (mit Pumpe, Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil, etc.) sicheren Kompressorbetrieb.
Sichere und bedarfsgerechte Wärmerückgewinnung
Kompressoren mit integrierter Wärmerückgewinnung sind zum Eigenschutz mit einem zweiten Wassersystem (Sekundärwasser-System) ausgestattet. Diese Trennung in Primär- und Sekundär-Wassersystem bietet die Gewähr für zuverlässige und sichere Druckluftversorgung bei optimaler Wärmerückgewinnung und eröffnet die Flexibilität je nach Wärmebedarf die Öl- und Mantelkühlung in die der Wärmerückgewinnung einzubeziehen oder abzukoppeln.
Verschraubbare Maschinenfüße
- mit dem Untergrund verschraubbare Maschinenfüße
Wärmerückgewinnung
- integriertes Wärmerückgewinnungssystem aus parallel geschaltetem Röhrenwärmetauscher, Wärmetauscher (Wasser/Wasser), Pumpe, Ausdehnungsgefäß und Wasser-Regelventilen
Heißluftanschluss
- direkte Nutzung der heißen Druckluft z. B. für warmregenerierende Adsorptionstrockner oder als heiße Prozessluft
- Bei einigen Modellen kann die gewünschte Heißlufttemperatur in Grenzen geregelt werden.