Wie Studierende aus München mit Hilfe von Druckluft den Tunnelbau revolutionieren wollen
Technik trifft auf Erfindergeist
Die Herausforderung unter der Erde
- Der mobile KAESER-Kompressor MOBILAIR M 65 optimiert das Bodenkonditionierungssystem und sichert durch zuverlässige Drucklufttechnologie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Der große Moment in Texas
Und all die Mühe hat sich ausgezahlt. Beim Finale der Not-a-Boring Competition 2025 Ende März im texanischen Bastrop gelang dem Team ein neuer Meilenstein: Mit ihrer Tunnelbohrmaschine bohrten die Studierenden ganze 22,5 Meter – ein neuer Längenrekord innerhalb des Wettbewerbs.
Damit sicherte sich TUM Boring nicht nur den Gesamtsieg, sondern auch einen Platz in der Geschichte des innovativen Tunnelbaus. Es war der dritte Wettbewerb – und der dritte klare Sieg. Dreimal angetreten, dreimal gewonnen – mit jeweils großem Abstand zur Konkurrenz.
Ein deutlicher Beweis dafür, dass sich unermüdlicher Einsatz, technischer Ehrgeiz und starke Partnerschaften wie die mit KAESER am Ende auszahlen. „Dieser Erfolg ist für uns die Bestätigung, dass wir mit unserer Idee und unserem Teamgeist genau richtig liegen“, sagt Felix Blanke stolz. „Wir haben gezeigt, was möglich ist, wenn viele engagierte Köpfe gemeinsam an einer Vision arbeiten.“
Zukunft unter der Erde