Mit Originalteilen Kosten sparen
KAESER hat eine neue Wartungsstrategie für fahrbare Kompressoren entwickelt. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir mit Kevin Rosenbusch vom Global Service Support gesprochen. Der Service-Spezialist aus Leidenschaft achtet darauf, dass die gesamte After-Sales-Produktlinie und alle Dienstleistungen der MOBILAIR-Kompressoren den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
Herr Rosenbusch, warum ist gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein neues Wartungskonzept von MOBILAIR?
Was genau hat sich geändert und was noch wichtiger ist, wie profitieren unsere Kunden von diesen Änderungen?
Neu gewonnene Erkenntnisse aus langjährigen Feldbeobachtungen haben uns gezeigt, dass wir in der Lage sind, die Wartungsintervalle einiger unserer Wartungsteile für mobile Kompressoren mit Verbrennungs- und Elektromotoren wie folgt zu ändern:
Wartungsintervalle MOBILAIR-Kompressoren
Altes Intervall | Neues Intervall | |
Luftfilter-Kits Kompressor und Motor | 500 h / jährlich | 1.000 h / alle 2 Jahre |
Öl und Ölfilter-Kit Kompressor | 1.000 h / jährlich | 1.000 h / alle 2 Jahre |
Schmutzfänger- und Ölabscheider-Kits | 500 h / jährlich | 1.000 h / alle 2 Jahre |
Keilriemen und Motorkühlmittel | 1.500 h / jährlich | 1.500 h / alle 3 Jahre |
Schlauchleitungen | 3.000 h / alle 6 Jahre | Kein Tausch notwendig |
Wie man der Tabelle entnehmen kann, konnten wir die Wartungsintervalle verlängern und damit deutlich Kosten einsparen.
Wir hören oft, dass nur dann von einer richtigen Wartung gesprochen wird, wenn ausschließlich Originalteile verwendet werden. Gibt es entscheidende Vorteile bei der Verwendung von Originalteilen?
- Spezifischer Druck und Liefermenge
- Spezifische Druckluftqualität
- Energie- und Betriebseffizienz
- Einfache Wartung
- Häufigkeit der Wartungsintervalle
- Lebensdauer des Kompressors
Bedeutet die Verlängerung der Wartungsintervalle, dass die Leistung des Kompressors in irgendeiner Weise beeinträchtigt werden kann?
Nein, überhaupt nicht. Aufgrund unserer langjährigen Beobachtungen können wir unseren Kunden versichern, dass diese längeren Intervalle keinerlei negative Auswirkungen auf Effizienz, Leistung, Zuverlässigkeit oder Druckluftqualität haben. Ganz im Gegenteil, bei dieser neuen Wartung geht es darum, höherwertige Originalteile mit Zusatznutzen zu verknüpfen.
Durchschnittliche Zeitersparnis
mit unserer neuen Instandhaltungsstrategie in 6 Jahren
Zeitersparnis 25% < 5 m³/min | Zeitersparnis 34% 5 - 10 m³/min | Zeitersparnis 35% > 10 m³/min |
Mit diesen neuen Serviceintervallen können wir unseren Kunden über einen Zeitraum von sechs Jahren bis zu 50 % der Wartungsmaterialkosten und bis zu 35 % der Arbeitskosten einsparen. Das hat einen enormen Einfluss auf die TCO-Kalkulation. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von weiteren Kosteneinsparungen wie einer Reduzierung der Entsorgungskosten und des CO2-Fußabdrucks.